Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Autorenname: anwaltrheinstetten

Newsbeiträge

Kein Markenschutz für „I ♥“-Logo – EuG entscheidet gegen Eintragungsfähigkeit

Viele Markenideen scheitern nicht daran, dass sie nicht gut ankommen – sondern daran, dass sie rechtlich nicht schützbar sind. Das musste auch ein Unternehmen aus Leipzig erfahren, als es versuchte, das weltweit bekannte „I ♥“-Motiv als EU-Marke eintragen zu lassen. Warum der Europäische Gerichtshof diese Anmeldung nun zurückgewiesen hat und was das für Modeunternehmen in Rheinstetten bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Newsbeiträge

EU-Verbraucheragenda 2030 – Neue Chancen für starken Verbraucherschutz

Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an der sogenannten Verbraucheragenda 2030 – einem zukunftsweisenden Plan, der den Verbraucherschutz in Europa stärken soll. Gerade für Bürgerinnen und Bürger in Rheinstetten könnte diese Neuausrichtung wichtige Verbesserungen mit sich bringen. Erfahren Sie, warum diese Initiative so bedeutend ist und welche Vorschläge der Verbraucherzentrale Bundesverband dazu einbringt.

Newsbeiträge

Farbiger Rubik’s Cube verliert Markenschutz – Was Verbraucher und Hersteller jetzt wissen sollten

Der bekannte Rubik’s Cube, besser bekannt als Zauberwürfel, begeistert seit Jahrzehnten Menschen weltweit. Doch nun sorgt ein Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) für Aufsehen: Die farbigen 3D-Marken des Puzzles verlieren ihren Schutz. Was das für Spielwarenhersteller, Entwickler und Verbraucher bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Newsbeiträge

Verbesserungen in der Pflegeausbildung – Was bedeutet das für Verbraucher?

Der Pflegeberuf steht aktuell im Mittelpunkt vieler politischer Debatten – auch in Rheinstetten betrifft das viele Menschen direkt oder indirekt. Neue gesetzliche Vorschläge sollen die Ausbildung für Pflegeassistenzen attraktiver machen und langfristig zur Lösung des Fachkräftemangels beitragen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was geplant ist und welche Veränderungen auf Auszubildende und Pflegeeinrichtungen zukommen könnten.

Newsbeiträge

EGMR entscheidet: Russland darf Google nicht zur Löschung politischer Inhalte zwingen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat ein bemerkenswertes Urteil gefällt: Die verhängten Geldstrafen und staatlichen Zwangsmaßnahmen Russlands gegen Google verstoßen gegen die Meinungsfreiheit und das Recht auf ein faires Verfahren. Insbesondere wurde bestätigt, dass digitale Plattformen nicht zur Zensur politisch kritischer Inhalte verpflichtet werden dürfen. Dieser Beitrag fasst für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten die wichtigsten Hintergründe und rechtlichen Einschätzungen des Urteils verständlich zusammen.

Newsbeiträge

Der Deutsche Verbrauchertag – Ein wichtiges Forum für Ihre Verbraucherrechte

Der Deutsche Verbrauchertag bietet jedes Jahr eine bedeutende Plattform für aktuelle Themen rund um den Verbraucherschutz. Organisiert vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), kommen dabei Experten, Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Berlin zusammen. Auch für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten ist es interessant, einen Einblick in diese Veranstaltung zu erhalten – denn viele dort diskutierte Themen betreffen auch Ihren Alltag direkt.

Newsbeiträge

Zinsen beim Prämiensparvertrag – Warum sich eine Nachberechnung lohnt

Viele Banken und Sparkassen haben bei Prämiensparverträgen über Jahre hinweg zu geringe Zinsen ausgezahlt – das steht bereits seit 2004 fest. Dennoch verweigern zahlreiche Geldinstitute bis heute die Korrektur der Verträge. Für Verbraucherinnen und Verbraucher aus Rheinstetten kann es sich lohnen, ihre Ansprüche prüfen zu lassen – wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Newsbeiträge

Achtung bei dubiosen Schreiben zur Markenverlängerung – So vermeiden Sie unnötige Kosten

In letzter Zeit erhalten viele Markeninhaber in Rheinstetten und Umgebung vermeintlich amtliche Schreiben mit Zahlungsaufforderungen zur Verlängerung ihrer Marke – oft von der DMSV Deutsche Markenschutzverlängerung UG. Gefordert wird ein Betrag von 1.300 Euro, obwohl die tatsächlichen Amtsgebühren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) deutlich niedriger sind. Dieser Beitrag informiert Sie umfassend über die Hintergründe und zeigt, wie Sie sich vor überteuerten Angeboten schützen können.

Newsbeiträge

Spürbare Entlastung für Verbraucher in Rheinstetten – Was Sie jetzt wissen sollten

In Zeiten stetig steigender Lebenshaltungskosten fühlen sich viele Menschen auch in Rheinstetten zunehmend finanziell belastet. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass rechtliche Maßnahmen und politische Entwicklungen Verbrauchern gezielt helfen können. Wir informieren Sie darüber, welche Entlastungsmöglichkeiten es gibt – damit Sie als Bürgerin oder Bürger von Rheinstetten gut informiert und vorbereitet sind.

Newsbeiträge

Datenschutzverstöße werden teuer – So schützen Sie Ihr Unternehmen vor hohen Bußgeldern

Datenschutz ist kein Randthema mehr – insbesondere für Unternehmen in Rheinstetten. Die EU-weit gestiegene Anzahl an verhängten Bußgeldern zeigt deutlich, dass Aufsichtsbehörden bei Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) keine Nachsicht mehr üben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Verstöße in der Praxis geahndet wurden, was Unternehmen daraus lernen können und wie Sie Ihr Unternehmen rechtzeitig vor finanziellen Folgen sichern.

Nach oben scrollen