Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Autorenname: anwaltrheinstetten

Newsbeiträge

Gericht kippt Netflix-Preiserhöhungen – Verbraucher können Geld zurückfordern

Im Mai 2025 sorgte ein richtungsweisendes Gerichtsurteil für große Aufmerksamkeit: Das Landgericht Köln erklärte die Preiserhöhungen des Streaming-Anbieters Netflix für unwirksam. Dieses Urteil hat nicht nur mediale Wellen geschlagen, sondern könnte für Millionen Nutzer auch finanziell bedeutsam werden. Was hinter der Entscheidung steckt und welche rechtlichen Entwicklungen darüber hinaus diskutiert wurden – das erfahren Sie hier.

Newsbeiträge

Ohne Lizenz teuer bezahlt: Bildagentur muss 35.000 Euro für Dom-Fotos zahlen

Eine Bildagentur bot über 200 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne Genehmigung kommerziell an – darunter auch das berühmte „Richter-Fenster“. Das Oberlandesgericht Köln verurteilte die Agentur nun zu einer Schadensersatzzahlung in Höhe von rund 35.000 Euro. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig die rechtssichere Nutzung von Bildmaterial ist – nicht nur für Fotografen und Künstler, sondern auch für Agenturen und kommerzielle Bildnutzer.

Newsbeiträge

Vorsicht vor manipulativen Designs in Online-Spielen – was Verbraucher wissen sollten

Online-Spiele erfreuen sich großer Beliebtheit – auch bei Familien und Kindern in Rheinstetten. Doch viele Anbieter nutzen gezielt sogenannte „manipulative Designs“, um Nutzerinnen und Nutzer zu größerem Geldausgeben oder längeren Spielzeiten zu bringen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt nun vor solchen Strategien und hat bereits juristische Schritte gegenüber einigen Anbietern eingeleitet. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten, um sich und Ihre Kinder zu schützen.

Newsbeiträge

BGH-Urteil: Unrechtmäßige Gebührenerhöhungen bei Banken – Was Verbraucher aus Rheinstetten jetzt wissen sollten

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stellt klar: Banken dürfen Kontogebühren nicht einfach einseitig erhöhen – sie brauchen die ausdrückliche Zustimmung ihrer Kundinnen und Kunden. Dieses Urteil betrifft auch Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten, die in den vergangenen Jahren möglicherweise zu Unrecht höhere Gebühren gezahlt haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dem Urteil steckt und was Sie jetzt tun können.

Newsbeiträge

Urteil zum Coaching-Vertrag: Rückzahlung wegen fehlender Zulassung – so bekommen Sie Ihr Geld zurück

Hohe Kosten, große Versprechen – doch am Ende bleibt oft nur Frust. So erging es einem Verbraucher, der über die Plattform CopeCart ein Coaching-Programm von Lukas Lindler gebucht hatte. Das Amtsgericht Gelnhausen entschied nun zugunsten des Kunden: Der Vertrag ist laut Gericht nichtig – das gezahlte Honorar muss zurückgezahlt werden. Dieses Urteil ist nicht nur bedeutend für den Einzelfall, sondern auch für zahlreiche weitere Betroffene. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum bestimmte Coaching-Verträge ungültig sein können – und wie auch Sie Ihr Geld zurückholen könnten.

Newsbeiträge

Datenschutzverstöße: Warum Unternehmen aus Rheinstetten jetzt handeln sollten

Datenschutzverstöße sind längst kein Randphänomen mehr – europaweit werden immer häufiger saftige Bußgelder verhängt. Sowohl große Konzerne als auch kleinere Firmen sind betroffen – oft aus Unwissenheit oder durch kleine Unterlassungen im Alltag. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fehler häufig gemacht werden, wie hoch die drohenden Strafen ausfallen können und wie Sie Ihr Unternehmen in Rheinstetten rechtssicher aufstellen.

Newsbeiträge

OLG Hamm: Keine Kostenerstattung bei formaler Fehlerhaftigkeit einer Abmahnung – Bedeutung für Händler in Rheinstetten

Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Hamm macht deutlich, wie wichtig die formalen Anforderungen bei wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen sind. Selbst wenn ein tatsächlicher Gesetzesverstoß vorliegt, können Abmahner leer ausgehen – so etwa bei einem Onlinehandel mit E-Zigaretten-Zubehör ohne Altersverifikation. Für Unternehmer und Verbraucher aus Rheinstetten gibt dieses Urteil wichtige Hinweise, worauf bei Abmahnungen geachtet werden sollte.

Newsbeiträge

Sicher im Internet unterwegs – Wie der Digital Services Act Verbraucher schützt

Immer mehr Menschen nutzen Online-Plattformen für Einkäufe, Informationen oder den Austausch mit anderen. Doch nicht alles, was im Internet angeboten wird, ist seriös oder sicher. Um Verbraucherinnen und Verbraucher besser zu schützen, wurde auf europäischer Ebene der Digital Services Act (DSA) verabschiedet. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie der DSA für mehr Sicherheit im Netz sorgt – und welche Rolle sogenannte „Trusted Flagger“ dabei spielen.

Newsbeiträge

Transparenz bei Gesetzgebungsverfahren: Was bedeutet der „exekutive Fußabdruck“ für Verbraucher?

Seit dem 1. Juni 2024 gilt ein neues Instrument im Gesetzgebungsverfahren: der sogenannte exekutive Fußabdruck. Er soll für mehr Transparenz sorgen und offenlegen, welche Interessenvertreter bei der Erarbeitung von Gesetzen beteiligt waren. Doch wie funktioniert dieses Instrument wirklich – und erfüllt der Gesetzgeber seine eigene Transparenzpflicht?

Newsbeiträge

Nahrungsergänzungsmittel – Was Verbraucher aus Rheinstetten wissen sollten

Viele Menschen greifen heute zu Nahrungsergänzungsmitteln – in der Hoffnung, ihrer Gesundheit etwas Gutes zu tun. Doch nicht jeder weiß: Nahrungsergänzungsmittel sind rechtlich gesehen keine Arzneimittel, sondern Lebensmittel. Eine aktuelle Studie zeigt, dass das viele Verbraucher anders einschätzen. Was bedeutet das rechtlich? Und worauf sollten Sie bei Werbung und Kauf achten? Hier erfahren Sie die wichtigsten Fakten.

Nach oben scrollen