Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Autorenname: anwaltrheinstetten

Newsbeiträge

Hotelzimmer nicht wie versprochen: Was Reisende bei falschen Zusagen tun können

Gerade bei Pauschalreisen ist Vertrauen in die Versprechen des Reisebüros besonders wichtig. Was aber passiert, wenn ein zugesagtes renoviertes Hotelzimmer sich vor Ort als nicht renoviert entpuppt? Ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts München zeigt: Verbraucher müssen fehlerhafte Angaben nicht einfach hinnehmen – und können unter Umständen sogar kostenfrei stornieren.

Newsbeiträge

Gericht stoppt Werbung der Deutschen Post: Einschreiben nicht mehr als „sicherer Versandweg“ zulässig

Ein Urteil des Landgerichts Köln bringt mehr Klarheit für Verbraucherinnen und Verbraucher: Die Deutsche Post darf ihre Einschreiben künftig nicht mehr als sicheren Versandweg für Geld oder Wertsachen bewerben, ohne ausdrücklich auf die Haftungsgrenze hinzuweisen. Was das für Kundinnen und Kunden bedeutet und worauf Sie beim Versand achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Newsbeiträge

Nordic Wood – Warum „nordisches Holz“ keine Marke sein darf

Klingt nach edlem Design und skandinavischer Qualität – doch als Marke ist „Nordic Wood“ juristisch nicht durchsetzbar. Das Bundespatentgericht hat entschieden, dass dieser Begriff nicht markenrechtlich geschützt werden kann. Warum? Weil „Nordic Wood“ laut den Richtern schlicht beschreibt, woher das Holz kommt – ohne Fantasie oder Unterscheidungskraft. In diesem Beitrag erklären wir, worauf es bei der Eintragung einer Marke ankommt und was das Urteil für Unternehmen bedeutet.

Newsbeiträge

Irreführende Werbung und Datenschutzverstöße bei ImmobilienScout24 – Was Wohnungssuchende wissen sollten

Wer eine Wohnung sucht, stößt auf vielen Immobilienportalen auf kostenpflichtige Zusatzangebote wie den SCHUFA-BonitätsCheck. Doch nicht immer sind diese Angebote rechtlich einwandfrei. Ein Urteil des Landgerichts Berlin hat nun Klarheit geschaffen: Wichtige Verbraucherrechte wurden verletzt – und das hat Konsequenzen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich als Wohnungssuchender schützen können und worauf Sie achten sollten.

Newsbeiträge

EuGH stärkt Datenschutz: Pseudonymisierte Daten und die Informationspflicht – was Verbraucher wissen sollten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein richtungsweisendes Urteil gefällt, das Auswirkungen auf den Umgang mit personenbezogenen Daten hat – auch wenn diese nur pseudonymisiert weitergegeben werden. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten und Umgebung ist das Urteil deshalb von besonderer Bedeutung: Es betrifft nicht nur Unternehmen und Behörden, sondern stärkt auch die Rechte jedes Einzelnen beim Schutz seiner persönlichen Daten.

Newsbeiträge

Kein EU-Bio-Siegel für „Blutquick“ – Bundesverwaltungsgericht entscheidet gegen Hersteller

Ein über viele Jahre geführter Rechtsstreit um die Bio-Kennzeichnung eines Nahrungsergänzungsmittels ist nun vor dem Bundesverwaltungsgericht endgültig beendet worden. Die Richter haben entschieden: Das Produkt „Blutquick“ darf weder das EU-Bio-Siegel noch das deutsche Bio-Zeichen tragen – auch dann nicht, wenn einzelne Zutaten aus ökologischem Anbau stammen. Diese Entscheidung ist für Hersteller und Verbraucher in Rheinstetten und Umgebung gleichermaßen wichtig.

Newsbeiträge

Das einzige Buch über Recht, das Sie lesen müssen – Alltagstaugliches Rechtswissen für Verbraucher

Welche Rechte habe ich im Beruf? Wie verhalte ich mich richtig bei einem Mietstreit oder bei einem Bußgeldbescheid? Solche Fragen tauchen im Alltag immer wieder auf – ob im Job, im Straßenverkehr oder bei Ärger mit dem Vermieter. Ein neues Buch bringt jetzt Klarheit in diese alltäglichen Rechtsfragen – auf leicht verständliche und anschauliche Weise. Hier erfahren Sie, worum es geht und warum sich ein Blick hinein besonders für Verbraucher aus Rheinstetten lohnt.

Newsbeiträge

Rechtliche Themen im Fokus: Unsere Presseschau für August 2025

Auch im August 2025 war das Interesse der Medien an juristischen Fragestellungen groß. Als Kanzlei mit langjähriger Erfahrung im Verbraucherrecht wurden wir regelmäßig als Ansprechpartner für spannende rechtliche Themen angefragt – unter anderem zu Streitigkeiten rund um Dating-Portale, Markenrecht im Zusammenhang mit Merchandise-Artikeln in der Musikbranche oder auch zur bekannten Auseinandersetzung im „Spezi“-Streit. In namhaften Medien konnten wir unser Fachwissen einbringen und Privathaushalten wichtige Informationen liefern. Einen Überblick über die Beiträge finden Sie in unserer aktuellen Presseschau.

Newsbeiträge

Datenschutz zwischen EU und USA: Neues Abkommen vorerst bestätigt

Ein neues Kapitel im transatlantischen Datenschutz: Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die Klage eines französischen Abgeordneten gegen den aktuellen Angemessenheitsbeschluss für die USA abgewiesen. Für Verbraucher und Unternehmen bedeutet das vorläufige Rechtssicherheit beim Datentransfer über den Atlantik. Doch wie solide ist dieser neue Rahmen tatsächlich – und was bedeutet das Urteil für den Alltag von Unternehmen?

Newsbeiträge

Spielzeug oder Fanartikel? Wann die CE-Kennzeichnung Pflicht ist – Urteil aus Stuttgart

Ein scheinbar harmloses Produkt im Spielwarengeschäft hatte für eine Händlerin teure Konsequenzen: Eine kleine Holzratsche, die als Fanartikel verkauft werden sollte, wurde von der Marktüberwachungsbehörde als Spielzeug eingestuft – mit der Folge, dass eine CE-Kennzeichnung und weitere Pflichtangaben gefehlt haben. Das Verwaltungsgericht Stuttgart entschied: Die Händlerin muss zahlen. Was Verbraucher und Händler aus Rheinstetten daraus lernen können, erfahren Sie hier.

Nach oben scrollen