Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Newsbeiträge

Newsbeiträge

Fehlende Händlerinformationen und unsichere Produkte auf Online-Marktplätzen – Was Verbraucher wissen sollten

Ob Amazon, Temu oder Kaufland – viele Online-Marktplätze bieten eine riesige Produktauswahl, doch nicht immer sind alle rechtlichen Pflichtinformationen zu Händlern und Herstellern ersichtlich. Für Verbraucher aus Rheinstetten bedeutet das: erhöhte Vorsicht beim Online-Shopping. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass gesetzliche Vorgaben häufig nicht eingehalten werden. Erfahren Sie, worauf Sie achten sollten und welche Rechte Sie als Käufer haben.

Newsbeiträge

Ferrari verteidigt erfolgreich Markenrechte an „Testarossa“ – EuG bestätigt Schutz für Klassiker, Ersatzteile und Modellautos

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat Ferrari im Streit um die Markenrechte am legendären Namen „Testarossa“ Recht gegeben. Damit bestätigt das Gericht, dass auch der Verkauf von Gebrauchtwagen, originalen Ersatzteilen und lizenzierten Modellautos eine ernsthafte Markenbenutzung darstellt. Für Markeninhaber ist das Urteil ein wichtiges Signal: Der Markenschutz gilt auch über das Produktionsende hinaus – sofern die Nutzung strategisch klug dokumentiert wird.

Newsbeiträge

Stromnetzentgelte im Wandel – Was Verbraucher in Rheinstetten wissen sollten

Die Energiewende stellt nicht nur die Stromerzeugung vor neue Herausforderungen, sondern bringt auch Veränderungen in der Finanzierung der Stromnetze mit sich. Eine zentrale Rolle spielen dabei die sogenannten Netzentgelte. Diese sollen künftig gerechter und zukunftsfähiger gestaltet werden. Erfahren Sie, was das für Sie als Verbraucher in Rheinstetten bedeutet und warum eine Reform des Systems notwendig ist.

Newsbeiträge

Urteil des BGH stärkt Urheberrechte von Fotografen bei weitreichender Bildnutzung

Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs sorgt für weitreichende Konsequenzen im Urheberrecht – insbesondere für Fotografen, Designer und Unternehmen, die kreative Leistungen verwerten. Ein scheinbar alltäglicher Fototermin führte zu einer Grundsatzentscheidung: Der Urheber eines Porträtfotos hat umfassende Auskunftsrechte gegen ein Unternehmen, das sein Werk in erheblichem Umfang kommerziell genutzt hat. Der Fall zeigt, warum eine faire Vergütung und Vertragstransparenz für beide Seiten unerlässlich sind – auch Jahre später.

Newsbeiträge

Warum faire Preise an öffentlichen Ladesäulen wichtig sind – Ein Überblick für Verbraucher in Rheinstetten

Die Elektromobilität spielt auch in Rheinstetten eine immer größere Rolle. Damit E-Autos für alle attraktiv bleiben, müssen die Kosten für das Laden angemessen und transparent sein. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in einem aktuellen Positionspapier darauf hingewiesen, dass die Preise an öffentlichen Ladesäulen oft zu hoch und schwer vergleichbar sind. Was genau bemängelt wird und was das für Sie als Verbraucher bedeutet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Newsbeiträge

Facebook muss Hassprofile löschen – Schutz für Betroffene gestärkt

Wer in sozialen Netzwerken wie Facebook gezielt diffamiert und beleidigt wird, muss das nicht hinnehmen. In einer aktuellen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Frankfurt klargestellt, dass Social-Media-Plattformen in bestimmten Fällen nicht nur einzelne beleidigende Beiträge, sondern komplette Nutzerkonten löschen müssen – insbesondere dann, wenn diese ausschließlich dem Zweck dienen, eine bestimmte Person öffentlich zu diffamieren.

Newsbeiträge

Dubai-Schokolade: Irreführung durch Herkunftsangabe – OLG Köln entscheidet zugunsten des Verbraucherschutzes

In einer Reihe aktueller Urteile hat das Oberlandesgericht Köln entschieden, dass Schokolade mit der Bezeichnung „Dubai-Schokolade“ auch tatsächlich aus Dubai stammen muss. Selbst ein großer Hype um ein Produkt rechtfertigt keine abweichende Kennzeichnung. Diese Urteile haben auch für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten große Bedeutung, denn sie stärken die Rechte gegenüber irreführender Werbung und schützen vor Täuschung beim Einkauf.

Newsbeiträge

Stellungnahme zum Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit

In Zeiten zunehmender Digitalisierung verändern sich auch die Abläufe innerhalb der Justiz. Besonders in der Zivilgerichtsbarkeit wird das sogenannte Online-Verfahren immer bedeutsamer. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten stellt sich die Frage: Was bedeutet das für mich – und welche Vorteile oder Herausforderungen bringt dieses Verfahren mit sich? Im folgenden Beitrag informieren wir Sie verständlich und praxisnah über die wichtigsten Aspekte des Online-Verfahrens vor den Zivilgerichten.

Newsbeiträge

Online-Verfahren in der Ziviljustiz: Was bedeutet das für Verbraucher?

Das Zivilverfahren wird digital – eine spannende Entwicklung für viele Bürgerinnen und Bürger. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht, in dem er Stellung zu der geplanten Einführung von Online-Verfahren in der Zivilgerichtsbarkeit nimmt. Doch was bedeutet das für Sie als Verbraucher in Rheinstetten? Wir fassen die wichtigsten Punkte für Sie zusammen.

Nach oben scrollen