Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Newsbeiträge

Newsbeiträge

Bio-Siegel für Arzneitees? Der Europäische Gerichtshof zieht klare Grenzen

Darf ein Arzneitee mit dem EU-Bio-Logo beworben werden? Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat diese Frage kürzlich mit einem klaren Nein beantwortet – zumindest im Regelfall. Diese Entscheidung sorgt sowohl bei Herstellern als auch bei Verbraucherinnen und Verbrauchern für Diskussionen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dem Urteil steckt, welche Folgen es hat und warum das grüne „Bio-Blatt“ bald aus vielen Apotheken verschwinden könnte.

Newsbeiträge

„NERO CHAMPAGNE“ darf nicht eingetragen werden – Europäisches Gericht bestätigt Schutz der Bezeichnung „Champagne“

Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat einem italienischen Unternehmen die Markenanmeldung „NERO CHAMPAGNE“ untersagt. Grund ist der unzulässige Verweis auf die geschützte Ursprungsbezeichnung „Champagne“. Das Urteil zeigt, wie stark geschützte Herkunftsangaben in Europa abgesichert sind – und welche Fallstricke bei Markenanmeldungen lauern.

Newsbeiträge

Darf ein Sekretariatsdienst „Moneypenny“ heißen? – Streit um Markenschutz vor dem BGH

Was haben ein Franchiseunternehmen für Assistenzdienste und James Bond gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel – außer dem Namen „Moneypenny“. Doch genau um diesen geht es vor dem Bundesgerichtshof. Die Rechteinhaberin der James-Bond-Filme will verhindern, dass ein Sekretariats-Franchise unter dem Namen „MONEYPENNY“ arbeitet. Der BGH entscheidet ab dem 25. September 2025, ob die fiktive Figur aus den Bond-Filmen den sogenannten Werktitelschutz genießen kann.

Newsbeiträge

Verbraucherrechte stärken – Für einen fairen Markt in Rheinstetten

Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten stehen im Alltag oft vor komplexen Entscheidungen – sei es beim Vertragsabschluss, bei Problemen mit Dienstleistern oder Fragen zu Gewährleistungsrechten. Umso wichtiger ist es, dass ihre Rechte gestärkt und gewahrt werden. Lesen Sie hier, warum ein starker Verbraucherschutz für Sie als Bürgerin oder Bürger in Rheinstetten von großer Bedeutung ist und welche Themen die Verbraucherzentrale derzeit bewegen.

Newsbeiträge

Hackerangriff beim Zaunbau: Wer haftet, wenn ein Kunde an den falschen Empfänger überweist?

Was passiert, wenn ein Handwerksbetrieb Opfer eines Hackerangriffs wird und der Kunde daraufhin Geld auf ein falsches Konto überweist? Diese Frage stellte sich im Fall eines Zaunbauunternehmens, der vor dem Landgericht Koblenz verhandelt wurde. Die Entscheidung: Beide Seiten tragen Verantwortung – aber der Kunde bleibt auf dem größten Teil des Schadens sitzen. Lesen Sie hier, warum das Gericht so geurteilt hat und was Sie daraus lernen können.

Newsbeiträge

Gericht erkennt Vertretung durch E-Mail-Zugang: Vergleich auch ohne ausdrückliche Zustimmung bindend

Ein Urteil des Oberlandesgerichts Zweibrücken stellt klar: Wer Dritten dauerhaft Zugang zu seinem E-Mail-Account gewährt, muss unter Umständen für deren Handlungen einstehen. In einem aktuellen Fall sah das Gericht eine sogenannte Anscheinsvollmacht begründet – mit weitreichenden Folgen für die betroffene Immobilienbesitzerin. Dieser Beitrag beleuchtet das Urteil, erklärt die Hintergründe und gibt praxisnahe Hinweise zum sicheren Umgang mit digitalen Zugangsdaten.

Newsbeiträge

Farbmarke Orange gelöscht: Bundespatentgericht verweigert Schutz für leuchtenden Orangeton

Farben als Marke schützen zu lassen, ist grundsätzlich möglich – jedoch gelten hier besonders strenge Anforderungen. Ein aktueller Fall zeigt, worauf es dabei ankommt: Eine bekannte Baumarktkette wollte sich den auffälligen Orangeton RAL 2008 als exklusive Farbmarke sichern. Nach einem jahrelangen Rechtsstreit wurde diese Marke nun endgültig gelöscht. Für Verbraucher aus Rheinstetten und Umgebung, die sich mit Markenanmeldungen beschäftigen, bietet dieser Fall wichtige Einblicke in die Voraussetzungen für Farbmarkenschutz.

Newsbeiträge

Neuer Gesetzentwurf zur EU-Verbraucherkreditrichtlinie – Was Verbraucher in Rheinstetten jetzt wissen sollten

Die Regelungen rund um Verbraucherkredite betreffen viele Menschen – ob für ein neues Auto, die Wohnzimmereinrichtung oder andere größere Anschaffungen: Ein Kredit kann schnelle Abhilfe schaffen. Umso wichtiger ist es, dass es klare und verständliche Verbraucherschutzregelungen gibt. Hier setzt ein neuer Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz an. Was dieser Entwurf für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten bedeutet, erklären wir Ihnen hier.

Newsbeiträge

Neue EU-Leitlinien: Besserer Online-Schutz für Kinder und Jugendliche gefordert

Die Europäische Kommission hat neue Vorgaben für Online-Plattformen veröffentlicht, um Minderjährige besser zu schützen. Doch der Verbraucherzentrale Bundesverband sieht noch erheblichen Verbesserungsbedarf. Gerade Familien in Rheinstetten stellen sich berechtigterweise die Frage, was diese Neuerungen für ihre Kinder bedeuten und wie der Schutz im Internet konkret verbessert werden kann.

Nach oben scrollen