Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Newsbeiträge

Newsbeiträge

Der Deutsche Verbrauchertag – Verbraucherinteressen im Fokus

Einmal im Jahr steht in Berlin ein besonderes Ereignis im Kalender: der Deutsche Verbrauchertag. Diese Veranstaltung bringt Experten, Politikerinnen und Politiker sowie Verbraucherschützer zusammen, um über aktuelle Fragen und Herausforderungen im Verbraucheralltag zu diskutieren – von neuen Gesetzen bis hin zu Service-Qualität und digitalem Datenschutz. Auch für Verbraucherinnen und Verbraucher aus Rheinstetten kann dieser Tag wichtige Einblicke und Informationen liefern.

Newsbeiträge

Beleidigung oder Meinungsfreiheit? YouTuber „Love Priest“ scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Ein bekannter YouTuber musste eine juristische Niederlage einstecken: Seine Verfassungsbeschwerde gegen eine strafrechtliche Verurteilung wegen Beleidigung wurde vom Bundesverfassungsgericht nicht angenommen. Das Gericht stellte klar: Persönliche Schmähungen sind nicht durch die Meinungs- oder Kunstfreiheit gedeckt. Was Verbraucher über die Grenzen der Meinungsfreiheit und die rechtliche Bewertung von satirischen Aussagen wissen sollten, erfahren Sie hier – verständlich erklärt.

Newsbeiträge

Künstliche Stimmen im Netz: Gericht schützt Synchronsprecher vor KI-Nachahmung

Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Berlin II sorgt bei YouTubern, Kreativen und Medienmachern für Aufsehen: Wer die Stimme eines bekannten Sprechers mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) imitiert und ohne Zustimmung verwendet, kann zur Zahlung eines Lizenzhonorars verpflichtet werden. Im verhandelten Fall ging es um eine bekannte deutsche Synchronstimme – und um die Frage, ob auch KI-Generierungen dem Schutz des Persönlichkeitsrechts unterliegen.

Newsbeiträge

Restschuldversicherung: Neue Wartefrist – was Verbraucher in Rheinstetten jetzt wissen sollten

Restschuldversicherungen sollen Verbraucher vor finanziellen Risiken absichern, wenn ein Kredit nicht mehr zurückgezahlt werden kann – etwa wegen Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Doch nicht alle Angebote sind sinnvoll oder fair. Ab Anfang 2025 gilt eine neue gesetzliche Regelung, die Verbraucher besser schützen soll. Was die neue Wartefrist bedeutet und warum sie jetzt in der Diskussion steht, erfahren Sie hier.

Newsbeiträge

Der digitale Euro und die Zukunft des Bargelds – Expertenrunde informiert Verbraucher

Wie sieht die Zukunft unseres Zahlungsverkehrs aus? Diese Frage beschäftigt aktuell viele Verbraucher – auch in Rheinstetten. Der digitale Euro steht immer mehr im Fokus, gleichzeitig wird diskutiert, welche Bedeutung Bargeld in unserem Alltag weiterhin behält. Eine Expertenrunde des Verbraucherzentrale Bundesverbands und des rbb Inforadios hat sich genau mit diesen Themen beschäftigt.

Newsbeiträge

Verbraucherrechte stärken: Stellungnahme von Ramona Pop vom Verbraucherzentrale Bundesverband

Der Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern ist wichtiger denn je – besonders in Zeiten wachsender Märkte, digitaler Angebote und undurchsichtiger Vertragsbedingungen. Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands, äußert sich regelmäßig zu aktuellen verbraucherrechtlichen Themen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum ihre Einschätzungen auch für Sie in Rheinstetten relevant sind – und wie Sie davon profitieren können.

Newsbeiträge

Glasfaserausbau in Deutschland – Was Verbraucher in Rheinstetten wissen sollten

Schnelles Internet ist heute ein wichtiger Bestandteil des Alltags – ob im Beruf, in der Schule oder zu Hause. Doch beim Ausbau der Glasfasernetze hinkt Deutschland hinterher. Die Bundesregierung plant nun, den Fortschritt zu beschleunigen. In diesem Beitrag erfahren Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten, was das für sie bedeutet und worauf sie achten sollten.

Newsbeiträge

Gericht verbietet irreführende Emissionsangaben bei Google Flights

Das Landgericht Berlin hat entschieden, dass Google auf seiner Plattform „Google Flights“ nicht einfach CO₂-Einsparungen auflisten darf, ohne klarzustellen, dass es sich dabei lediglich um Schätzwerte handelt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte gegen diese Praxis geklagt – mit Erfolg. Was dieses Urteil für Sie als Verbraucher in Rheinstetten bedeutet, erfahren Sie hier.

Newsbeiträge

Pferdekauf trotz Haftungsausschluss: Käuferin erhält Kaufpreis zurück

Wer ein Pferd kauft, um es im Reitsport einzusetzen, darf erwarten, dass das Tier diesem Zweck auch entspricht – selbst wenn im Kaufvertrag ein Haftungsausschluss vereinbart wurde. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Frankenthal zeigt, dass es auf die tatsächlichen Absprachen beim Verkauf entscheidend ankommt. Für Verbraucher in Rheinstetten, die mit Tierkäufen oder Gewährleistungsproblemen konfrontiert sind, kann dieser Fall wichtige rechtliche Hinweise liefern.

Newsbeiträge

Verpflichtende Tierhaltungskennzeichnung verschoben – Was bedeutet das für Verbraucher?

Die Einführung der verpflichtenden Kennzeichnung von Tierhaltungsformen in Deutschland verzögert sich. Statt im August 2025 soll das neue System nun erst im März 2026 starten. Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten ist dieses Thema relevant – denn eine eindeutige Kennzeichnung bringt mehr Transparenz beim Einkauf von Fleisch- und Tierprodukten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau geplant ist und welche Auswirkungen die Verschiebung haben kann.

Nach oben scrollen