Rechtsanwälte Boris Burow & Kollegen - Engagement, das gewinnt!

Digital Networks Act – Was Verbraucher in Rheinstetten wissen sollten

Die Europäische Union plant mit dem sogenannten Digital Networks Act ein weitreichendes neues Gesetzespaket zur Digitalisierung der Infrastruktur. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten könnte dies nicht nur Vorteile bringen – denn es stehen auch wichtige Änderungen im Raum, etwa bei Netzgebühren und beim Verbraucherschutz im Bereich Telekommunikation. Wir erklären, was aktuell bekannt ist, und worauf Sie achten sollten.

Was ist der Digital Networks Act?
Der Digital Networks Act ist ein geplantes Gesetzespaket der Europäischen Kommission, das bis Ende 2025 vorgestellt werden soll. Ziel ist es, eine moderne und leistungsfähige digitale Infrastruktur innerhalb der Europäischen Union zu schaffen. Damit sollen unter anderem Internetverbindungen stabiler und zukunftssicher werden – eine Entwicklung, die grundsätzlich zu begrüßen ist.

Was bedeutet das für Verbraucher in Rheinstetten?
Während die Verbesserung digitaler Netze viele Vorteile mit sich bringen kann, sieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auch mögliche Nachteile für die Nutzer. Insbesondere wird befürchtet, dass mit dem neuen Gesetz Netzgebühren eingeführt werden könnten. Das würde bedeuten, dass Inhalteanbieter – und möglicherweise auch Endverbraucher – zusätzliche Kosten für die Nutzung digitaler Dienste tragen müssten.

Zudem gibt es Bedenken, dass zentrale Verbraucherrechte im Bereich Telekommunikation abgeschwächt werden könnten. Dazu zählen etwa transparente Vertragsbedingungen, Kündigungsrechte oder auch Mindeststandards bei der Netzqualität.

Warum jetzt darüber sprechen?
Obwohl der Gesetzesentwurf erst Ende 2025 veröffentlicht werden soll, ist es sinnvoll, sich bereits jetzt damit zu beschäftigen. Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene bieten oft Raum für Veränderungen und Meinungsbildung. Der frühe Dialog ist also wichtig – auch für unsere Mandantinnen und Mandanten in Rheinstetten.

Was können Sie tun?
Als Anwaltskanzlei mit Fokus auf Verbraucherrecht empfehlen wir, die Entwicklungen rund um den Digital Networks Act aufmerksam zu verfolgen. Sollten neue Regelungen tatsächlich negative Auswirkungen auf Ihre Rechte oder Kosten nach sich ziehen, stehen wir Ihnen mit rechtlichem Rat zur Seite. Wir setzen uns für den Erhalt eines starken Verbraucherschutzes ein – auch auf digitaler Ebene.

Fazit:
Der Digital Networks Act ist ein bedeutendes Projekt der EU – mit möglichen Folgen für viele Bereiche des digitalen Lebens. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten informiert bleiben und ihre Rechte kennen. Ihre Anwaltskanzlei in Rheinstetten begleitet Sie gerne dabei.

Nach oben scrollen