Die elektronische Patientenakte (ePA) wird weiterentwickelt, damit Patientinnen und Patienten mehr Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten erhalten. Ab sofort stehen verschiedene neue Funktionen zur Verfügung, die insbesondere für Verbraucher in Rheinstetten von Interesse sein können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was sich geändert hat und welche Auswirkungen dies auf Ihre Gesundheitsversorgung haben kann.
Mehr Funktionen und mehr Kontrolle
Die elektronische Patientenakte (ePA) wurde um sinnvolle Neuerungen ergänzt. Ab sofort können nicht nur mobile Geräte, sondern auch Desktop-Computer genutzt werden, um auf persönliche Gesundheitsdaten zuzugreifen. Das bedeutet für Nutzerinnen und Nutzer mehr Komfort und Flexibilität bei der Verwaltung ihrer medizinischen Informationen.
Sicherer Austausch mit der Arztpraxis
Ein integrierter, datenschutzkonformer Messenger-Dienst ermöglicht künftig eine direkte und verschlüsselte Kommunikation mit Ihrer Arztpraxis. So können Informationen schneller und sicherer ausgetauscht werden – zum Beispiel Befunde, Arztbriefe oder Hinweise zu bevorstehenden Terminen.
Individuelle Freigabe der Medikationsliste
Neu ist auch die Möglichkeit, selbst zu steuern, wer Einblick in die persönliche Medikationsliste erhält. Damit wird sichergestellt, dass nur medizinisches Personal mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung auf diese sensiblen Daten zugreifen kann – ein Plus an Datenschutz und Selbstbestimmung.
Bewertung aus Verbrauchersicht
Die neuen Funktionen stellen zweifellos einen Fortschritt dar: Mehr Kontrolle durch die Patienten, einfacher Zugriff und sicherer Austausch sind zentrale Elemente einer modernen Gesundheitsversorgung. Die Verbraucherzentrale sieht hierin positive Entwicklungen. Dennoch bleiben weitere Verbesserungen wünschenswert – insbesondere in Bezug auf zusätzliche, konkrete Vorteile für Patienten im Alltag.
Beratung und rechtliche Unterstützung
Wenn Sie in Rheinstetten Fragen zur Nutzung der ePA oder zu Ihren Patientenrechten haben, stehen wir Ihnen als Rechtsanwaltskanzlei gern zur Verfügung. Wir beraten Sie umfassend zu Datenschutz, Einwilligungserklärungen und datengestützter Kommunikation im Gesundheitswesen.
Fazit
Die neuen Funktionen der elektronischen Patientenakte sind ein Schritt in eine digitalere und patientenorientierte Zukunft. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Rheinstetten bietet sich nun die Chance, ihre Gesundheitsdaten noch gezielter und sicherer zu verwalten. Bei juristischen Fragen rund um die ePA unterstützen wir Sie gerne persönlich.